Prozessbeschreibung
Zink ist weiches, ziemlich gut schmiedbares Metall, silberfarben mit Blaustich; es hat kristallgraphische Struktur mit Dichtestpackung.
Die Zinküberzüge, die auf Gußeisen und Stahl elektrolytisch aufgetragen werden, sind eine Art von Anodenüberzügen mit Schutzwirkung für das Grundmetall durch Anodenauflösung im Korrosionselement: Zn wässerige Lösung Fe. Einen zusätzlichen Schutz bildet die Dichtschicht der Korrosionsprodukte sowie die während der Passivierung erzeugten Chromatschichten.
Nickel ist ist ein Übergangselement, sehr hartes, schmiedbares Metall, mit einem spezifischen Glanz. Das Metall weist ferromagnetische Eigenschaften sowie ziemlich gute elektrische Leitfähigkeit und Wärmeleitfähigkeit auf. Die kristallgraphische Struktur von Nickel ist eine Art von Kupferstruktur - regelmäßig und wandzentriert. Unter chemischer Hinsicht ähnelt Nickel solchen Metallen, wie Eisen, Kobalt, Kupfer und Edelmetalle.
Nickel wird zum Korrosionsschutz für Stahl benutzt, weil es eine Eigenschaft aufweist, spontane, passive Oxidschicht zu bilden. Die Nickelüberzüge müssen dicht aufgetragen werden, denn sonst, bei Kratzern, Poren oder Rissen, kommt es zur Entstehung der Lochfraßkorrosion.
Die wichtigsten Produkteigenschaften: - zink:
- ziemlich gut schmiedbares Metall
- es hat kristallgraphische Struktur mit Dichtestpackung
- ind eine Art von Anodenüberzügen mit Schutzwirkung für das Grundmetall durch Anodenauflösung im Korrosionselement
- Einen zusätzlichen Schutz bildet die Dichtschicht der Korrosionsprodukte sowie die während der Passivierung erzeugten Chromatschichten
Die wichtigsten Produkteigenschaften - nikiel:
- schmiedbares Metall, mit einem spezifischen Glanz
- ferromagnetische Eigenschaften
- gute elektrische Leitfähigkeit und Wärmeleitfähigkeit auf
- wird zum Korrosionsschutz für Stahl benutzt